Ich bin es leid, mir immer wieder dieselben Vorsätze für das neue Jahr zu machen, die ich nicht einhalten kann

Ich bin es leid, mir immer wieder dieselben Vorsätze für das neue Jahr zu machen, die ich nicht einhalten kann

Ich habe es satt, jedes Jahr die gleichen Vorsätze für das neue Jahr zu fassen, und ich bin bereit, dieses Jahr einige Änderungen vorzunehmen, um sie erfolgreicher zu machen. Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was so schlecht an Vorsätzen ist. Wenn Sie sich Ziele setzen, die unrealistisch sind, setzen Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen unter Druck. Wenn Sie sich zum Beispiel eine Schlafenszeit von 21 Uhr vornehmen, sehen Sie Ihren Partner vielleicht das halbe Jahr lang nicht! Das ist unrealistisch und kann Ihre Beziehung belasten. Außerdem ist es schwierig, Vorsätze langfristig einzuhalten.

Probleme mit Neujahrsvorsätzen

Viele Menschen haben ein zwiespältiges Gefühl, wenn sie Neujahrsvorsätze fassen. Schließlich ist ein neues Jahr eine Gelegenheit, mit einem neuen 12-Monats-Zeitraum neu zu beginnen. Die Erfahrung aus der Vergangenheit kann jedoch zeigen, dass die meisten Menschen ihre Vorsätze nicht einhalten werden. Wahrscheinlich werden sie den Plan Ende Februar wieder aufgeben oder ihn ganz vergessen. Ebenso können die jüngsten Ereignisse in der Welt dazu geführt haben, dass sich die Menschen hilflos fühlen und nicht wissen, was sie als nächstes tun sollen.

Ein weiteres häufiges Problem bei Neujahrsvorsätzen ist, dass sie kein wirksames System zur Verfolgung der Fortschritte bieten. Infolgedessen sind die meisten Vorsätze nur vage Ideen ohne klaren Termin. Der Mangel an Spezifität führt zu einem Gefühl der Frustration und Unerreichbarkeit.

Eine der besten Methoden, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, besteht darin, Ihre Ziele aufzuschreiben. Wenn Sie Ihre Ziele zu Papier bringen, können Sie sich besser an sie erinnern. Am besten ist es, sich darüber klar zu werden, was man im Leben will. Wenn Sie Ihre Ziele vor Augen haben, fällt es Ihnen leichter, konzentriert und motiviert zu bleiben.

Untersuchungen von RescueTime haben ergeben, dass die meisten Menschen Neujahrsvorsätze fassen und diese dann nicht einhalten. Im Durchschnitt halten sich nur 6,5 % der Menschen an ihre Vorsätze. Die meisten von ihnen verlieren sehr schnell die Motivation und erreichen ihr Ziel nicht. Dies zeigt, dass viele Neujahrsvorsätze scheitern, weil die Menschen sich nicht auf den Prozess der Veränderung konzentrieren, sondern auf die Ergebnisse.

Wenn Sie Vorsätze fassen, sollten Sie zunächst das Ziel aufschreiben, das Ihnen vorschwebt. Als Nächstes notieren Sie alle Hindernisse, auf die Sie stoßen könnten. Dieser Schritt ist wichtig, denn viele Menschen scheitern, weil sie versuchen, zu schnell zu viel zu erreichen. Eine große Veränderung auf einmal kann jeden Plan zum Scheitern bringen.

Allgemeine Neujahrsvorsätze

Viele Menschen fassen Neujahrsvorsätze, aber nur wenige von uns halten sie tatsächlich ein. Ein Grund dafür, dass Menschen ihre Vorsätze nicht einhalten, ist, dass sie nicht spezifisch genug oder nicht relevant für ihr Leben sind. Der Psychotherapeut Jonathan Alpert hat einen guten Einblick in die Frage, warum so viele von uns sich hohe Ziele setzen und sie dann doch nicht erreichen.

Der erste Schritt zum Erfolg besteht darin, herauszufinden, was man will. Sobald Sie wissen, was Sie wollen, können Sie einen Plan aufstellen, wie Sie dieses Ziel erreichen können. Ein weiterer häufiger Grund dafür, dass Menschen ihre Vorsätze nicht einhalten, ist, dass sie nicht wissen, welche Hindernisse ihren Fortschritt behindern werden. Sie wissen zum Beispiel nicht, was ihre Bemühungen zunichte machen könnte, wenn sie zu schnell eine große Veränderung vornehmen. Stattdessen ist es besser, sich kleinere Ziele zu setzen und einen Schritt nach dem anderen zu tun.

Wenn Sie Ihre Fotos ordnen, können Sie Ihre schönsten Erinnerungen leichter wiederfinden. Wenn Sie sich von doppelten Bildern befreien, wird auch Ihr Telefon reibungsloser funktionieren. Außerdem hilft Lesen vor dem Schlafengehen Ihrem Schlafrhythmus. Und schließlich können Sie durch das Ansehen von Dokumentarfilmen etwas Neues lernen. All diese Tipps können dir helfen, im neuen Jahr motiviert zu bleiben.

Menschen, die ihre Neujahrsvorsätze erfolgreich einhalten, haben in der Regel eine positivere Einstellung als diejenigen, die dies nicht tun. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Marist University ergab, dass die beliebtesten Vorsätze darin bestehen, Gewicht zu verlieren, sich mehr zu bewegen und ein besserer Mensch zu werden. Die meisten Menschen erreichen jedoch keinen dieser Vorsätze.

Ein weiterer häufiger Grund, warum Menschen ihre Vorsätze nicht einhalten, ist, dass sie ihre Fortschritte nicht im Auge behalten. Ein Drittel der Teilnehmer, die an ihren Vorsätzen gescheitert sind, haben ihre Fortschritte nicht im Auge behalten. Außerdem nahm sich einer von zehn zu viele Vorsätze vor. Obwohl die meisten Menschen versuchen, ihre Vorsätze einige Wochen lang einzuhalten, neigen sie nach einigen Wochen dazu, zu ihren alten Gewohnheiten zurückzukehren.

Ein weiterer Grund dafür, dass Menschen ihre Vorsätze nicht einhalten, ist der Mangel an Spezifität. Wenn Ihr Vorsatz vage ist, können Sie Ihre Fortschritte nicht messen und werden ihn wahrscheinlich vor Ende Februar aufgeben. Machen Sie sie stattdessen konkret und realistisch.

Strategien zur Einhaltung von Vorsätzen

Wenn Sie zu den vielen Menschen gehören, die ihre Vorsätze Jahr für Jahr nicht einhalten, sind Sie nicht allein. Es ist leicht, entmutigt zu sein und das Gefühl zu haben, dass man seine Ziele nie erreichen wird. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Vorsätze einzuhalten. Das Führen eines Vorsatztagebuchs kann Ihnen helfen, motiviert zu bleiben. Es kann Ihnen auch helfen, Stressfaktoren zu erkennen und Bewältigungsstrategien zu finden. Das Führen eines Vorsatztagebuchs kann Ihnen dabei helfen, zu den wenigen zu gehören, die ihre Vorsätze jedes Jahr einhalten, und es gibt Ihnen auch einen greifbaren Beweis für Ihre Bemühungen.

Ein weiterer Tipp, um motiviert zu bleiben, ist es, sich für das Erreichen seiner Ziele zu belohnen. Das kann ein neues Outfit sein, wenn Sie einen bestimmten Geldbetrag gespart haben, oder ein Abend mit Freunden, nachdem Sie eine Prüfung bestanden haben. Untersuchungen haben gezeigt, dass Belohnungen die Motivation steigern können. Wenn Sie also eine Belohnung finden, die Ihnen Spaß macht, werden Sie Ihren Vorsatz mit größerer Wahrscheinlichkeit einhalten.

Die Suche nach einem Unterstützungssystem, das Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Vorsätze hilft, ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, um motiviert zu bleiben. Egal ob es sich um einen Trainer, einen Mentor oder einen Freund handelt, eine Selbsthilfegruppe zu finden, kann äußerst hilfreich sein. Darüber hinaus können Sie auch einen Fachmann finden, der Ihnen hilft, wenn Sie Schwierigkeiten haben.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert