Wie man Warzen natürlich loswird

Wie man Warzen natürlich loswird

Sie fragen sich vielleicht, wie Sie Warzen auf natürliche Weise loswerden können. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Methoden gibt. Zu den natürlichen Heilmitteln gehören Teebaumöl und Aloe-Vera-Gel. Sie können auch Orangenschalen und Salicylsäure ausprobieren. Diese Methoden können Ihnen helfen, hartnäckige Warzen loszuwerden.

Aloe-Vera-Gel

Aloe-Vera-Gel ist ein entzündungshemmender Wirkstoff, der verwendet werden kann, um Warzen loszuwerden. Diese natürliche Substanz ist in den Blättern der Aloe-Vera-Pflanze enthalten und kann direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Sie können auch Produkte kaufen, die Aloe-vera-Gel enthalten. Man nimmt an, dass seine medizinische Wirkung auf das Vorhandensein von Salicylsäure, Lektinen und Mineralien zurückzuführen ist. Diese Stoffe können helfen, Warzen zu entfernen und den Juckreiz zu lindern.

Aloe vera ist ein starkes Mittel gegen Infektionen und wird für verschiedene Schönheitszwecke verwendet, auch bei Warzen. Aloe-Gel kann täglich bis zu 30 Minuten lang auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Es sollte auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, nachdem sie sterilisiert und gut gewaschen wurde. Sie können diese Anwendung mehrmals täglich wiederholen, bis die Warze verschwunden ist.

Ein weiteres gängiges Hausmittel gegen Warzen ist die Verwendung einer Bananenschale. Täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen, können die Enzyme der Schale dazu beitragen, die Warze aufzulösen. Nach zwei bis drei Wochen sollte die Warze von selbst abfallen. Für diese Methode gibt es jedoch keine wissenschaftlichen Beweise.

Salicylsäure

Eine der besten Methoden zur Entfernung von Warzen ist Salicylsäure. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die örtlich auf die Warze aufgetragen wird, um sie zu zerstören. Sie ist in freiverkäuflichen Produkten enthalten. Die besten Produkte enthalten bis zu 17 Prozent Salicylsäure. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen auf der Verpackung befolgen, um eine erfolgreiche Anwendung zu gewährleisten. Konsultieren Sie außerdem einen Arzt, wenn Sie sich über die Risiken der Anwendung dieser Säure auf Ihrer Haut Sorgen machen.

Salicylsäurelösungen werden oft mehrmals täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen. Nach ein paar Tagen bildet die Lösung eine dünne Schicht auf der Warze und wird abgewaschen. Anschließend kann die Warze vorsichtig entfernt werden. Sie können Salicylsäurelösungen in Drogerien oder online kaufen. Höhere Konzentrationen von Salicylsäure können jedoch zu stärkeren Hautreizungen führen.

Am besten verwenden Sie Salicylsäure nach dem Duschen oder Baden. So kann die Säure besser in die Haut eindringen. Außerdem können Sie die Warze vor dem Auftragen der Lösung etwa fünf Minuten lang in warmem Wasser einweichen. Sie können die betroffene Stelle auch mit Klebeband abdecken. Diese Methode ist jedoch nicht sehr wirksam und sollte bei empfindlicher Haut nicht angewendet werden.

Teebaumöl

Ob Sie Teebaumöl gegen Warzen verwenden möchten, ist eine individuelle Entscheidung. Wenn Sie zu viel verwenden, kann Ihre Haut schlecht reagieren. Um dies zu vermeiden, verdünnen Sie das Öl mit einem Reinigungsmittel. Es ist wichtig, das Öl so weit zu verdünnen, dass es Ihre Haut nicht reizt. Außerdem sollten Sie sich immer an die empfohlene Anwendungsdauer für das Produkt halten.

Teebaumöl ist in verschiedenen Konzentrationen erhältlich. Für selbstgemachte Rezepte verwenden Sie 100-prozentiges Konzentrat oder verdünnen es auf die gewünschte Menge. Sie können einen Wattebausch mit 3-4 Tropfen Teebaumöl fünf bis zehn Minuten lang auf die Warze halten oder das Öl auf eine Warze auftragen und über Nacht aufkleben. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens zweimal täglich für einige Wochen.

Teebaumöl hat viele Bestandteile, darunter Terpinen-4-ol, die antimikrobielle Eigenschaften aufweisen. Mirela Mitan, Biochemikerin und Gründerin der Hautpflegelinie MMXV Infinitude, sagt, das Öl enthalte rund 100 Bestandteile. Sie glaubt, dass es der Wirkstoff ist, der ihm seine antimikrobiellen Eigenschaften verleiht.

Orangenschalen

Orangenschalen haben antimikrobielle Eigenschaften und eignen sich daher gut zur Behandlung von Warzen. Reiben Sie die Warze etwa 2 Wochen lang mit der Orangenschale ein, und sie sollte beginnen, sich zu verdunkeln und abzufallen. Allerdings gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die diese Methode unterstützen. Bevor Sie dieses Hausmittel ausprobieren, sollten Sie daher einen Arzt konsultieren.

Der erste Schritt zur Vorbeugung von Warzen ist die Stärkung Ihres Immunsystems. Warzen werden oft durch einen Virus ausgelöst. Daher ist es unerlässlich, Ihr Immunsystem so gut wie möglich zu stärken. Gönnen Sie sich viel Ruhe und nehmen Sie immunstärkende Mittel wie Vitamin C, Zink und Kurkuma ein.

Ein weiteres Hausmittel gegen Warzen besteht darin, eine Vitamin-C-Tablette direkt auf die Warze aufzutragen. Dadurch wird das Warzenvirus erstickt, indem eine Schutzschicht gebildet wird. Die Tablette sollte mindestens einmal am Tag aufgetragen werden, und einige Menschen haben über Erfolge berichtet.

Auch Bananenschalen können bei der Behandlung von Warzen helfen. Wenn Sie die Schale zweimal täglich auf die Warze auftragen, wird die Warze kleiner. Achten Sie darauf, dass Sie die Innenseite der Schale auf die Warze auftragen.

Elektrodesikkation Die

Elektrodesikkation ist eine chirurgische Methode, bei der der Warzenkern und die Blutgefäße, die ihn versorgen, abgetötet werden. Das Verfahren ist schnell und sehr wirksam. Nach dem Eingriff fällt die Warze ab, und der behandelte Bereich heilt. Diese Methode ist schmerzfrei, und die Patienten können danach wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen. Sie müssen jedoch einige Tage lang vermeiden, an der Stelle zu zupfen oder sie zu berühren.

Die Behandlung wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Patient muss acht Jahre und älter sein. Die Patienten sollten nicht stillen oder schwanger sein. Sie sollten keine Vorgeschichte mit Keloidwarzen haben. Die Patienten müssen außerdem eine Einverständniserklärung unterschreiben. Die Elektrodennadelung kann einige Nebenwirkungen wie Erytheme, Blasen oder Hypopigmentierung verursachen.

Die Elektrodenexzision ist eine sichere und wirksame Behandlung von Warzen. Sie ist ein schnelles und einfaches Verfahren und kann Warzen und andere präkanzeröse Hautveränderungen beseitigen. In der Regel wird diese Behandlung am Rumpf, an den Oberarmen und am Rücken durchgeführt.

Ein weiteres Verfahren zur Entfernung von Warzen ist die Elektrochirurgie. Sie ist die häufigste Behandlung für gewöhnliche Warzen. Sie ist nicht schmerzhaft, kann aber dunkle Flecken auf dunkler Haut verursachen. Außerdem müssen die Patienten die Behandlung häufig wiederholen.

-Kürettage Die

-Kürettage ist eine einfache chirurgische Methode zur Warzenentfernung. Dabei wird die Warze mit einem kleinen löffelförmigen Instrument oder einer scharfen Klinge entfernt. Dieses Verfahren ist relativ schmerzlos, kann aber Narben hinterlassen. Sie wird in der Regel bei Warzen durchgeführt, die auf andere Behandlungen nicht angesprochen haben. Dieses Verfahren sollte jedoch nie an den Fußsohlen angewendet werden.

Die Kürettage ist eine gängige Behandlung für Warzen. Es handelt sich um ein relativ schnelles Verfahren, das in einem ambulanten Behandlungsraum durchgeführt wird. Der Arzt betäubt zunächst den Bereich um die Warze mit einem Lokalanästhetikum. Dies soll die Schmerzen verringern und dem Chirurgen die Durchführung des Eingriffs ermöglichen.

Die Wunde wird innerhalb von zwei bis drei Wochen abheilen. Anfangs wird die Narbe rot und erhaben sein. Im Laufe einiger Monate verblasst die Farbe der Narbe. Bei einer Blutung nach der Kürettage sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die Behandlung ist im Allgemeinen schmerzfrei und muss nicht genäht werden.

Die Kürettage ist ein schnelles Verfahren und kann von einem Dermatologen durchgeführt werden, wenn die Warzen nicht auf herkömmliche Methoden ansprechen. Bei der Kürettage wird die Warze mit einer kleinen Klinge oder einem löffelähnlichen Gerät herausgeschabt und der Rest der Warze verbrannt. Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten. Der Arzt verabreicht vor der Behandlung ein betäubendes Medikament und schneidet dann die Warze heraus.

Vitamin C

Wenn Sie nach einer natürlichen Methode zur Entfernung von Warzen suchen, sollten Sie Vitamin C in Erwägung ziehen. Dieses wirksame Vitamin wirkt sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Körpers und tötet das warzenverursachende Virus ab. Außerdem lässt es die Warzen schrumpfen, so dass sie schließlich entfernt werden können. Sie können es täglich auf die Warze auftragen oder ein paar Tabletten pro Tag einnehmen. Diese Behandlungen können schmerzfrei und dauerhaft sein.

Für eine einfachere Anwendung zerkleinern Sie eine Vitamin-C-Tablette und mischen sie mit Wasser. Tragen Sie diese Paste vor dem Schlafengehen auf die betroffene Stelle auf. Im Laufe einer Woche sollte die Warze abfallen. Um ein erneutes Auftreten der Warze zu verhindern, ist es wichtig, die Stelle nach dem Waschen gründlich abzutrocknen. Wenn die Warze nass bleibt, wird sie nur noch ansteckender. Außerdem sollten Sie nicht an der Warze herumzupfen. Sonst können Sie das Virus auf andere Körperstellen übertragen.

Eine weitere Behandlung für Warzen ist das Auftragen von Essigsaft auf die betroffene Stelle. Die Lösung sollte nach Bedarf auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Es kann zu einem Ausschlag kommen, aber die Warze sollte verschwinden. Nach einigen Nächten der Behandlung wird die Warze schwarz und beginnt abzusterben.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert