Hausmittel bei Erkältung

Hausmittel bei Erkältung

Eines der besten Hausmittel gegen eine Erkältung ist die Anwendung von Mentholsalbe, die die Halsschmerzen lindert und die Haut um die Nasenwurzel wiederherstellt. Mentholsalbe ist auch wirksam bei verstopfter Nase und hat leicht betäubende Eigenschaften. Achten Sie darauf, dass Sie die Salbe nicht direkt in der Nase auftragen, da dies den Bereich reizen kann. Ein weiteres wirksames Mittel ist die Anwendung eines wiederverwendbaren Wärme- oder Kältepacks. Diese kann man in der Drogerie kaufen oder zu Hause mit feuchten Waschlappen oder gefrorenen Erbsen selbst herstellen.

Honig lindert Halsschmerzen

Honig ist eines der besten Hausmittel gegen Halsschmerzen. Er hat antibakterielle Eigenschaften, umhüllt den Hals und lindert den Schmerz und die Reizung. Außerdem ist er ein wirksamer Hustenlöser. Geben Sie zwei Esslöffel Honig in eine Tasse Tee oder warmes Wasser, um die Halsschmerzen zu lindern. Die Wärme der Flüssigkeit hilft, den Schleim zu lösen.

Honig hat auch antimikrobielle und wundheilende Eigenschaften. Er kann Schmerzen und Entzündungen lindern. Er ist die vom National Institute for Health and Care Excellence und Public Health England empfohlene Behandlung der ersten Wahl bei Halsentzündungen. Wenn die Ursache jedoch nicht sofort erkennbar ist, kann das Gurgeln mit warmem Salzwasser helfen, die Halsschmerzen zu lindern. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, da ein Verschlucken des Wassers zum Ersticken führen kann.

Zusätzlich zum Gurgeln mit warmem Wasser kann man zu Hause einen Tee aus Honig zubereiten, um Halsschmerzen zu behandeln. Die antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften des Honigs können helfen, den Schleim zu lösen. Honig hilft auch, den Husten zu lindern, der eine häufige Begleiterscheinung einer Erkältung ist.

Honig ist ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen. Er lindert Halsschmerzen und lindert die Symptome von Erkältung und Husten. Studien haben gezeigt, dass Honig ein wirksamer Hustenstiller ist, der Ihnen zu einem besseren Schlaf verhelfen kann. Außerdem ist er billig und überall erhältlich.

Honig kann auch Schmerzen lindern, indem er den Hals beruhigt. Gurgeln mit Salzwasser kann ebenfalls den Schleim lösen. Es wird empfohlen, zweimal täglich mit dieser Lösung zu gurgeln, bis die Halsschmerzen verschwunden sind. Honig enthält auch antibakterielle Eigenschaften. Er kann mit Wasser oder Tee gemischt werden. Wenn Sie Honig als Mittel gegen Halsschmerzen verwenden, achten Sie darauf, dass Sie Manuka-Honig kaufen. Dieser Honig hat den höchsten Anteil an antibakteriellen Eigenschaften.

Ein weiteres gutes Mittel gegen eine Erkältung ist mit Honig aufgegossenes heißes Wasser. Die Wärme des Wassers beruhigt die Schleimhäute und hilft, die Verstopfung zu lösen. Außerdem führt es dem Körper die Nährstoffe zu, die er zur Bekämpfung der Krankheit benötigt.

Ingwer hilft, die Symptome einer Erkältung zu lindern

Ingwer ist eines der wirksamsten Mittel der Natur gegen Erkältungen. Er trägt dazu bei, die Entzündung des Rachens zu verringern und die Symptome einer Erkältung zu lindern. Das Kraut ist ein hervorragendes Antioxidans und hilft dem Körper, Giftstoffe auszuscheiden. Ingwertee, gemischt mit Zitronensaft, kann die Beschwerden lindern. Er lindert auch den Hustenreiz und beruhigt den Hals.

Rohe Ingwerwurzel findet man in der Gemüseabteilung einiger Lebensmittelgeschäfte. Es ist eine hellbraune Wurzel, die es in verschiedenen Größen gibt. Um Ingwer zu verwenden, müssen Sie zunächst die äußere Rinde abziehen. Sobald die Rinde entfernt ist, kauen Sie auf einem Stück frischer Ingwerwurzel, bis das Fruchtfleisch zu einem Brei wird. Anschließend können Sie das Fruchtfleisch ausspucken.

Der Genuss von Ingwertee kann auch bei Husten und Verstopfung helfen. Die darin enthaltene Gingerolverbindung reduziert die Entzündung im Hals, die die Hauptursache für Verstopfung und Halsschmerzen ist. Zitrone wiederum enthält viel Vitamin C, das die Immunabwehr stärkt. Daher wirken Ingwertee und Zitronensaft gut zusammen, um Erkältungs- und Grippesymptome zu lindern.

Ingwer kann auch helfen, die Schmerzen bei Rachen- und Mandelentzündungen zu lindern. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können auch die Entzündung verringern. Da die meisten Halsentzündungen durch Viren verursacht werden, kann Ingwer die mit diesen Infektionen verbundenen Schmerzen und Unannehmlichkeiten wirksam lindern. Ingwer kann sogar die Viren abtöten, die Halsentzündungen verursachen.

Ingwer kann auch in Kapselform eingenommen werden. Ingwer hat viele gesundheitliche Vorteile, aber seine Hauptaufgabe besteht darin, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Er kann als Gewürz verzehrt werden, wenn Sie möchten, und er kann auch beim Kochen zu Speisen hinzugefügt werden. Sie können bis zu 2 Teelöffel täglich zu sich nehmen und einen Unterschied in Ihrer Gesundheit feststellen.

Ingwer wird nicht als Ersatz für verschreibungspflichtige Medikamente empfohlen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Ingwerpräparate oder Ingwersaft gegen Erkältungen oder andere Symptome einnehmen.

Menthol lindert verstopfte Nasen

Menthol ist eine Substanz, die häufig in Husten- und Halsbonbons verwendet wird und auch in einigen Vaporrubs enthalten ist. Er kann sehr wirksam bei verstopfter Nase und Husten sein, aber er brennt auch auf der Haut. Neben der Nasenverstopfung hilft Menthol auch bei Halsschmerzen und Husten.

Menthol kann auch zur Behandlung von verstopfter Nase bei Kindern beitragen. Seine antibakteriellen Eigenschaften helfen, verstopfte Nasen und Husten zu lindern. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Menthol jedoch nicht eingenommen werden, da es die Muttermilchproduktion beeinträchtigen kann. Manche Menschen bekommen auch Leberprobleme, wenn sie zu viel davon einnehmen.

Menthol ist eine natürlich vorkommende Pflanzenverbindung, die in vielen Industriezweigen verwendet wird. Es ist auch in Aromastoffen und Pestiziden enthalten. Darüber hinaus wird es wegen seiner schmerzlindernden und juckreizstillenden Eigenschaften in topischen Zubereitungen verwendet. Menthol wirkt möglicherweise durch Modulation eines Rezeptors in der Nase, der das Kälteempfinden reguliert. Es hat auch antibakterielle und antimykotische Eigenschaften.

Menthol ist häufig in Nasensprays und Dampfbädern enthalten. Es hat auch eine kühlende Wirkung auf die Nasennebenhöhlen und kann sogar die Atmung verbessern. Bevor Sie Menthol als Hausmittel gegen eine Erkältung einsetzen, sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen, wenn die Beschwerden anhalten.

Eine weitere Methode zur Linderung der Verstopfung besteht darin, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dadurch wird die Schleimbildung in der Nase reduziert und das Abhusten von Sputum erleichtert. Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann ebenfalls helfen. Die Luftbefeuchter erzeugen einen kühlen Nebel und helfen Ihnen, die Nasengänge zu befreien und die Verstopfung zu lösen. Achten Sie nur darauf, dass Sie destilliertes Wasser verwenden.

Eine kürzlich durchgeführte Studie über Menthol als Hausmittel bei Erkältung hat gezeigt, dass es die Nasenverstopfung deutlich verbessert. Die Studienteilnehmer wurden 90 Minuten lang in halbliegender Position für jeweils 30 Minuten beobachtet. Die Probanden wurden für die Teilnahme an der Studie mit 100 Dollar entschädigt. Das Protokoll wurde vom Forschungsethikausschuss der Queen’s University Health Science genehmigt.

Eine laufende Nase erschwert den Schlaf und kann Sie die ganze Nacht wach halten. Die Beseitigung von Schleim kann Ihnen helfen zu schlafen und verhindern, dass Sie Ihre Erkältung weiter verbreiten.

Löwenzahn enthält antivirale Eigenschaften

Löwenzahn enthält antivirale Eigenschaften zur Behandlung von Erkältungen und anderen Infektionen der Atemwege. Diese Eigenschaften sind auf den hohen Gehalt an Antioxidantien im Löwenzahn zurückzuführen. Sie können Löwenzahn als gesunde Ergänzung zu Ihrer Ernährung verzehren oder täglich ein Ergänzungsmittel einnehmen. Sie sollten jedoch vor der Einnahme von Löwenzahn Ihren Arzt konsultieren, um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Es wurde festgestellt, dass Extrakte aus Löwenzahn die Infektion mit dem PR8-Virus in MDCK- und A549-Zellen hemmen. Sie hemmten auch die virale RNA und die Polymeraseaktivität. Darüber hinaus hatten sie keinen Einfluss auf die Lebensfähigkeit, den Stoffwechsel oder die Proliferation der Zellen. Löwenzahn gilt als ein sicheres antivirales Mittel.

Eine 2010 durchgeführte Studie zeigte, dass Extrakte aus Löwenzahn antivirale Eigenschaften zur Behandlung einer Erkältung haben. Die Extrakte hemmten das Wachstum von Influenzaviren in MDCK-Zellen. Außerdem hemmten sie die Replikation des Influenzavirus in WSN-Zellen.

Löwenzahn enthält auch entzündungshemmende Eigenschaften. Seine sekundären Pflanzenstoffe können dazu beitragen, den Blutzucker zu regulieren und Entzündungen im Körper zu verringern. Er kann auch die Verdauung verbessern. Studien haben gezeigt, dass Löwenzahn-Extrakt die Cholesterinmenge bei Ratten reduziert. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, bevor endgültige Aussagen gemacht werden können.

Löwenzahn ist eine geschätzte Heilpflanze. Er hat viele nützliche Eigenschaften und ist ein ausgezeichnetes Frühlingstonikum. Die Blätter, Wurzeln und Blüten gelten als hilfreich. Er trägt zur Reinigung der Leber bei und kühlt das Pitta, das im Frühjahr aufsteigt.

Löwenzahn wird oft wegen seiner antiviralen Eigenschaften verwendet. Das Kraut ist leicht zugänglich und hat einen süßen und kräftigen Geschmack. Es ist koffeinfrei und lässt sich leicht ernten. Außerdem hat es mehrere andere gesundheitliche Vorteile. Einige Studien haben gezeigt, dass Extrakte aus Löwenzahn die Vermehrung von Grippeviren verringern.

Löwenzahn hat auch eine entzündungshemmende Wirkung. Er kann dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und Herzkrankheiten vorzubeugen. Darüber hinaus ist er eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidantien, wie z. B. Beta-Carotin, das vor oxidativem Stress und Zellschäden schützt. Diese Antioxidantien helfen auch, freie Radikale zu neutralisieren, die zu Alterung und Krankheit beitragen.

Löwenzahn hat nicht nur antivirale Eigenschaften, sondern kann auch den Cholesterinspiegel senken. Er kann auch Hyperlipidämie reduzieren, eine Erkrankung, bei der hohe Blutfettwerte zu Herzkrankheiten führen. Verschiedene Studien an Tieren haben ergeben, dass Löwenzahnwurzelextrakt den Cholesterinspiegel senkt. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diese Ergebnisse beim Menschen zu überprüfen.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert