Ihre Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit Ihres Haares, daher ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung für das Haarwachstum zu pflegen. Dazu gehört, dass Sie sich gesund ernähren und genügend Proteine und Antioxidantien zu sich nehmen, um Ihre Haarpracht zu nähren. Es ist in Ordnung, wenn Sie sich ab und zu eine Schummelspeise gönnen, aber Ihr Hauptaugenmerk sollte auf Lebensmitteln liegen, die reich an Proteinen und Antioxidantien sind.
Viel Wasser trinken
Das Trinken von Wasser kann der Gesundheit Ihrer Haare auf mehreren Ebenen zugute kommen. Es ist sehr nahrhaft und enthält wichtige Mineralien, die das Haar braucht, um stark und gesund zu bleiben. Außerdem nimmt Ihr Haar 30 Prozent des Wassers auf, das es enthält. Wenn Sie dehydriert sind, zeigt sich das an Ihrem Haar, daher ist es sehr wichtig, viel Wasser zu trinken.
Wasser hilft dem Haar, stark und dick zu werden. Wenn Sie nicht genug Wasser trinken, kann Ihr Haar dünn und brüchig werden. Neben der Aufrechterhaltung eines gesunden pH-Werts kann ausreichendes Wassertrinken das Ausdünnen der Haare verhindern. Eine weitere Möglichkeit, die Gesundheit Ihres Haares zu verbessern, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell für Ihr Haar bestimmt sind. HAIRFINITY Healthy Hair Vitamin enthält Inhaltsstoffe, die Ihr Haar dicker und kräftiger werden lassen.
Wasser ist auch für die Kopfhaut wichtig. Eine trockene Kopfhaut führt zu Schuppenbildung und Juckreiz. Wenn Ihre Kopfhaut trocken und dehydriert ist, produziert sie nicht genügend Öl, um die Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten. Wenn Ihr Haar zu trocken ist, bricht es und ist nicht mehr zu bändigen.
Viel Wasser zu trinken ist auch gut für die Haut, die Gelenke und die inneren Organe. Es verbessert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und unterstützt Haut und Gelenke. Außerdem hilft es dem Körper, Gewicht zu verlieren, und ist eine gute Möglichkeit, überflüssige Pfunde loszuwerden. Täglich eine ausreichende Menge Wasser zu trinken, ist gut für Ihr Haar, und vielleicht trinken Sie bereits viel Wasser.
Verzichten Sie auf sulfathaltige Produkte
Wenn Sie gesundes Haar erhalten wollen, sollten Sie auf sulfathaltige Haarprodukte verzichten. Diese Chemikalien sind schädlich für Ihren Körper und die Umwelt. Sie können Ihre Haut und Augen reizen und sogar Krebs verursachen. Außerdem sind sie sehr verschwenderisch. Die Wissenschaftler untersuchen noch immer die langfristigen Auswirkungen dieser Chemikalien.
Wenn Sie trockenes oder grobes Haar haben, können Sulfate es noch verschlimmern. Vermeiden Sie die Verwendung von Shampoos und Pflegespülungen auf Sulfatbasis, um Ihr Haar mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Wenn Sie eine empfindliche Kopfhaut haben, ist ein sulfatfreies Shampoo schonender für Ihr Haar.
Sulfate können Ihrem Haar auch die natürlichen Öle entziehen, so dass es sich trocken und spröde anfühlt. Sie können auch feststellen, dass die Farbe Ihres Haares schneller verblasst. Wenn Sie jedoch fettiges Haar haben, können sulfatfreie Shampoos Ihnen helfen, die Feuchtigkeit zu erhalten.
Sulfate sind zwar nützlich für die Tiefenreinigung, entziehen Ihrem Haar aber auch natürliche Öle und Nährstoffe. Aus diesem Grund sollten Sie sie nur an den Stellen verwenden, die am wenigsten empfindlich und am fettigsten sind. Und natürlich sollten Sie niemals sulfathaltige Produkte verwenden, wenn Sie empfindlich sind.
Sulfate sind nicht nur schädlich für Ihr Haar, sondern können auch Haut- und Kopfhautprobleme verursachen. Ganz gleich, ob Sie Ihr Haar erhitzen oder färben, es ist wichtig, dass Sie Produkte mit Sulfaten vermeiden. Sie enthalten nämlich Formaldehyd, eine Chemikalie, die mit Krebs in Verbindung gebracht wird. Sie reizt die Haut, zerstört die DNA und kann auch zu Haarausfall führen.
Sulfate werden häufig verwendet, um einen dickeren Schaum zu erzeugen. Der zusätzliche Schaum lässt das Produkt wirksamer erscheinen. Darüber hinaus werden Sulfate verwendet, um Seifen schaumig zu machen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie besser reinigen.
Viele Shampoo-Hersteller entwickeln sulfatfreie Shampoos, aber es gibt immer noch einige Marken, die scharfe synthetische Tenside verwenden. Sie sollten diese meiden und sich für Tenside auf pflanzlicher Basis entscheiden. Aus Pflanzen gewonnene Tenside sind viel sanfter zu Haut und Haar.
Ein weiterer Inhaltsstoff, den Sie vermeiden sollten, ist Alkohol. Einige Arten von Alkohol können Ihr Haar austrocknen, darunter Propanol, Ethanol und Isopropylalkohol. Es gibt jedoch “Fettalkohole”, die helfen, die Feuchtigkeit zu speichern.
Multivitaminpräparate einnehmen
Wenn Ihr Haar lang und schön werden soll, brauchen Sie die richtigen Vitamine und Nährstoffe. Biotin zum Beispiel ist ein wasserlösliches Vitamin, das das Haarwachstum fördert. Es trägt auch zur Bildung von Kollagen bei, das die Haut an der Wurzel stärkt. Biotin ist in einer Reihe von Lebensmitteln enthalten, darunter Fleisch, Fisch, Eier, Süßkartoffeln und Brokkoli. Es stärkt auch die Immunität.
Die Haarfollikel sind einer der letzten Teile des Körpers, die ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Deshalb sind Multivitamine so wichtig, um Ihren Ernährungszustand zu erhalten. Flüssige Multivitamine enthalten zum Beispiel die Vitamine A und B sowie Biotin. Diese Nahrungsergänzungsmittel sind hochwirksam, da sie eine hohe Absorptionsrate haben und somit zur Gesunderhaltung Ihrer Haare beitragen. Eine weitere gute Option sind Weichgels, die viele Vitamine, Aminosäuren und Mineralien enthalten.
Sie können auch ein Multivitaminpräparat für Frauen einnehmen, um das Haarwachstum zu fördern. Diese Vitamine enthalten Biotin, Zink, Eisen und Vitamin C. Das Multivitamin von Nature Made ist eine gute Wahl, wenn Sie ein preiswertes Multivitamin mit hochwertigen Inhaltsstoffen suchen. Es ist außerdem USP-geprüft auf Reinheit und Sicherheit.
Vitamine sind zwar wichtig für gesundes Haar, aber sie bringen nicht viel, wenn der Körper sie nicht schon hat. Viele Menschen nehmen alle Vitamine, die sie brauchen, über ihre Ernährung auf. Für gesundes Haar sind sie aber möglicherweise nicht ausreichend. Deshalb ist es am besten, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln den Rat eines Dermatologen einzuholen.
Ähnliche Themen